Ein Verfahren zum oxydativen Nachweis von organischer Substanz im Seewasser
Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen volume 6, pages 76–83 (1957)
Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren zum oxydativen Nachweis von organischer Substanz im Seewasser beschrieben und seine praktische Bedeutung an einer Untersuchung in der Nordsee erläutert.
Literaturverzeichnis
Armstrong, F., und Harvey, H., 1950: The cycle of phosphorus in the waters of the English Channel. Journ. Mar. Biol. Assoc.29.
Atkins, W. R. G., 1923: The hydrogen ion concentration of sea water in its relation to photosynthetic changes. Part II. Journ. Mar. Biol. Assoc.13.
Dietrich, G., 1954. Verteilung, Ausbreitung und Vermischung der Wasserkörper in der südwestlichen Nordsee auf Grund der Ergebnisse der „Gauss“-Fahrt im Februar/März 1952. Ber. Dtsch. Wiss. Komm. Meeresf.13, 2.
Gillbricht, M., 1952: Untersuchungen zur Produktionsbiologie des Planktons in der Kieler Bucht I. Kieler Meeresf.8, 2.
Hahn, F. L., und Windisch, H., 1922: Das Altern maßanalytischer Thiosulfatlösungen. Ber. Dtsch. Chem. Ges.55.
Hoffmann, C., 1956: Untersuchungen über die Remineralisation des Phosphors im Plankton. Kieler Meeresf.12, 1.
Kalle, K., 1939: Einige Verbesserungen zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs im Meerwasser. Ann. Hydrogr. u. Marit. Meteorol.67.
Kay, H., 1954 a: Eine Mikromethode zur chemischen Bestimmung des organisch gebundenen Kohlenstoffs im Meerwasser. Kieler Meeresf.10, 1.
—— 1954 b: Untersuchungen zur Menge und Verteilung der organischen Substanz im Meerwasser. Kieler Meeresf.10, 2.
Krey, J., 1939: Die Bestimmung des Chlorophylls in Meerwasserschöpfproben. Journ. du Conseil14, 2.
—— 1951: Quantitative Bestimmung von Eiweiß im Plankton mittels der Biuretreaktion. Kieler Meeresf.8, 1.
Ohle, W., 1953: Die chemische und elektrochemische Bestimmung des molekular gelösten Sauerstoffs der Binnengewässer. Intern. Vereinig. f. theor. u. angew. Limnologie, Mitt.3.
Ruppin, E., 1904: Über die Oxydierbarkeit des Meerwassers durch Kaliumpermanganat. Cons. Perm. Intern. Explor. Mer. Public. de Circonstance20.
Steemann Nielsen, E., 1955: The production of antibiotics by plankton algae and its effect upon bacterial activities in the sea. Deep Sea Res. Suppl. to3 (Bigelow).
Sverdrup, H., Johnson, M., und Fleming, R., 1946: The Oceans. New York.
Winkler, L. W., 1931: Ausgewählte Untersuchungsverfahren für das chemische Laboratorium. Die Chemische Analyse (W. Böttger). Verl. Ferd. Enke, Stuttgart.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 7 Abbildungen
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Gillbricht, M. Ein Verfahren zum oxydativen Nachweis von organischer Substanz im Seewasser. Helgolander Wiss. Meeresunters 6, 76–83 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01609102
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01609102