Skip to main content
  • Plants
  • Published:

A propos de la reproduction comparée en France et en Suède d'une Phéophycée-Phéosporée: leStriaria attenuata

Vergleichende Untersuchungen über die Fortpflanzung vonStriaria attenuata (Phaeophyceae-Phaeosporeae) aus Frankreich und Schweden

Kurzfassung

Striaria attenuata (Ag.) Grev. kommt in Frankreich regelmäßig und reichlich, in Schweden dagegen nicht regelmäßig vor. Sie trägt nur unikokuläre Sporangien. Wie sich aus vergleichenden Kulturversuchen ergab, ist der Lebenszyklus dieser Alge in den beiden Arealen wesentlich verschieden.Caram (1965) wies für die Pflanzen aus Frankreich einen digenetischen, diplo-haplophasischen Generationswechsel nach (2 n ≈ 20, n ≈ 10). Es können aber auch gleichartige diploide Generationen nach Verschemlzung der Schwärmer aus unilokulären Sporangien aufeinanderfolgen; der Zyklus ist dann monogenetisch und diplophasisch.Striaria attenuata kann also sowohl Sporophyt als auch Gametophyt sein, im allgemeinen ist ersteres der Fall. In Schweden scheint die Entwicklung direkt zu erfolgen.Kylin (1934) erhielt aus den SchwärmernStriaria-Pflanzen, die aber nicht fertil wurden. Die neuen Untersuchungen ergänzenKylins Ergebnisse. Die Schwärmer entwickelten sich direkt zu fertilen jungenStriaria-Pflanzen oder zu Mikrothalli mit unilokulären und plurilokulären Sporangien. Wenn auch der zytologische Nachweis noch aussteht, so lassen die bisher vorliegenden Beobachtungen darauf schließen, daß beiStriaria attenuata in Schweden wahrscheinlich diploide Generationen aus apomeiotischen Schwärmern aufeinanderfolgen.

Resume

1. Le thalle adulte duStriaria attenuata ne porte que des zoïdocystes uniloculaires. Sa présence est régulière en France, mais plus irrégulière en Suède.

2. Des cultures comparées, faites dans les deux pays, ont montré des variations dans le cycle de l'algue.

3. En France, le cycle, sexué, est double: (a) digénétique, hétéromorphe, diplohaplophasique (2n=20 et n=10 chromosomes environ); (b) monogénétique, diplophasique, par la copulation immédiate des zoïdes des zoïdocystes uniloculaires.

4. En Suède, le cycle, asexué, est sans doute entièrement diplophasique, la germination directe des zoïdes donnant une succession de microthalles porteurs, soit de zoïdocystes uni- et pluriloculaires seulement, soit de zoïdocystes pluriloculaires et deStriaria adultes.

Litterature citee

  • Caram, B., 1965. Recherches sur la reproduction et le cycle sexué de quelques Phéophycées.Vie Milieu (Sér. A)16, 21–221.

    Google Scholar 

  • —— 1966. Sur la reproduction de deux Striariacées des eaux danoises.C. r. hebd. Séanc. Acad. Sci., Paris 262, 2333–2335.

    Google Scholar 

  • Kylin, H., 1934. Zur Kenntnis der Entwicklungsgeschichte einiger Phaeophyceen.Lunds Univ. Årsskr. (= Acta Univ. lund. N.F.) Avd. 230 (9), 1–189.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Caram, B., Nygren, S. A propos de la reproduction comparée en France et en Suède d'une Phéophycée-Phéosporée: leStriaria attenuata . Helgolander Wiss. Meeresunters 20, 130–135 (1970). https://doi.org/10.1007/BF01609895

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01609895