Der Lebenszyklus vonDesmarestia viridis
Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen volume 8, pages 287–292 (1962)
Zusammenfassung
1. Der Gametophyt vonDesmarestia viridis ist monözisch.
2. In den Kulturen entwickeln sich die Sporophyten nur selten aus freien Zygoten. Wahrscheinlich wird die Eizelle im allgemeinen im reifen Oogonium befruchtet, so daß der sich entwickelnde Sporophyt fest mit dem Gametophyten verwachsen bleibt.
Angeführte Schriften
Abe, K., 1938: Entwicklung der Fortpflanzungsorgane und Keimungsgeschichte vonDesmarestia viridis (Müll.) Lamour. Sci. Rep. Tohoku Imp. Univ. Ser. 4, Biol.12.
Hariot, P., 1888: Mission scientifique du Cap Horn 1882–1883, T. 5, Botanique. Algues. Paris.
Kniep, H., 1928: Die Sexualität der niederen Pflanzen. Jena.
Schreiber, E., 1932: Über die Entwicklungsgeschichte und die systematische Stellung der Desmarestiaceen. Zeitschr. Bot.25.
Thuret, G., 1852: Fructification duDesmarestia viridis. Mém. Soc. Sc. nat. Cherbourg1.
Tokida, J., 1954: The marine algae of Southern Saghalien. Mem. Fac. Fish. Hokkaido Univ.2.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
(Mit 6 Abbildungen im Text)
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Kornmann, P. Der Lebenszyklus vonDesmarestia viridis . Helgolander Wiss. Meeresunters 8, 287–292 (1962). https://doi.org/10.1007/BF01610187
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01610187