Skip to main content
  • Published:

Protonema mit Riesenkern bei der siphonalen GrünalgeBryopsis hypnoides und weitere cytologische Befunde

Protonema with giant nucleus in the siphonaceous green algaBryopsis hypnoides and additional cytological results

Abstract

Zygotes ofBryopsis hypnoides, maintained in modified Schreiber-solution, germinate into a rhizoidal protonema with a single nucleus; the nucleus diameter increases up to eight times that of vegetative nuclei in the multinucleate thallus. The giant nucleus contains a long sinuous nucleolus similar to that ofAcetabularia. The protonema becomes multinucleate prior to the formation of the plumose thalli. The division of the giant nucleus has been observed: Chromosomes in mitotic configuration, apparently diploid, become visible at the periphery of a large dumbbell-shaped spindle formed by the dividing nucleolus. Subsequently, the giant nucleus dissolves and dismisses two small nuclei, which propagate mitotically. Further observations deal with the persistence of the nucleolus during mitosis, chromosome number, gamete formation, and gamete copulation.

Zusammenfassung

1. Die in Kulturen erhaltenen Zygoten vonBryopsis hypnoides keimen ohne Ruheperiode aus zu einem Protonema mit ein oder mehreren pfriemförmigen Ästen von begrenztem Wachstum, die sich mehr oder weniger aufrecht auf einem prostraten rhizoidalen Teil erheben.

2. Im Gegensatz zu dem vielkernigen Thallus der gefiederten Alge besitzt das Protonema einen einzigen großen Kern, der den achtfachen Durchmesser der vegetativen Kerne des Fiederthallus erreichen kann. Dieser Riesenkern enthält einen langgewundenen Nucleolus, der in Gestalt und Entwicklung Ähnlichkeit mit dem Nucleolus des Riesenkerns vonAcetabularia besitzt. Im Nucleolus wurde RNS nachgewiesen.

3. Das Protonema wird vielkernig vor der Entstehung ein bis mehrerer breiterer Triebe, die sich zu den bekannten Fiederthalli oder zu Rhizoiden ausbilden.

4. Das Teilungsbild des Riesenkerns wird von einer hantelförmigen Spindel des sich teilenden Nucleolus beherrscht, an deren Peripherie eine Mitose diploider Größenordnung zu erkennen ist. Der Riesenkern löst sich anschließend auf und entläßt nacheinander 2 Sekundärkerne, die sich mitotisch vermehren.

5. Der relativ große Nucleolus der Thalluskerne bleibt ebenso wie die Kernmembran während der Mitose erhalten. Er wird in der Anaphase stark gestreckt, und die Verbindung zwischen den Tochternucleolen löst sich oft erst in der Telophase.

6. Während der Gametenbildung in den Fiedern wird die Chromosomenzahl von 2n=16 auf n=8 reduziert.

7. Anisogame Kopulation wurde beobachtet.

Zitierte literatur

  • Bělař, K., 1926. Der Formwechsel der Protistenkerne. Fischer, Jena, 108 pp.

    Google Scholar 

  • Brachet, J., 1940. La détection histochimique des acides pentosenucléiques.C. r. Séanc. Soc. Biol. 133, 88–90.

    Google Scholar 

  • —— 1953. The use of basic dyes and ribonuclease for the cytochemical detection of ribonucleic acid.Q. Jl. microsc. Sci. 94, 1–10.

    Google Scholar 

  • Feldmann, J., 1957. Sur l'hermaphroiditisme duBryopsis hypnoides Lamouroux.Bull. Soc. phycol. 3, 7–8.

    Google Scholar 

  • Fritsch, F. E., 1935/45. The structure and reproduction of the algae. (Repr. 1965.) Univ. Press, Cambridge, Vol.1, 375 pp.

  • Funk, G., 1927. Die Algenvegetation des Golfs von Neapel.Pubbl. Staz. zool. Napoli 7 (Suppl.), 1–507.

    Google Scholar 

  • Hämmerling, J., 1931. Entwicklung und Formbildungsvermögen vonAcetabularia mediterranea. I. Die normale Entwicklung.Biol. Zbl. 51, 633–647.

    Google Scholar 

  • —— 1958. Über die wechselseitige Abhängigkeit von Zelle und Kern.Z. Naturf. 13b, 440–448.

    Google Scholar 

  • —— 1963. Nucleo-cytoplasmic interactions inAcetabularia and other cells.A. Rev. Pl. Physiol. 14, 65–92.

    Google Scholar 

  • —— &Hämmerling, Ch., 1959. Kernaktivität bei aufgehobener Photosynthese.Planta 52, 516–527.

    Google Scholar 

  • Harms, H., 1965. Handbuch der Farbstoffe für die Mikroskopie. Staufen-Verl. (Bercker), Kamp-Lintfort, Spez. T.2, 1–412.

    Google Scholar 

  • Köhler, K., 1956. Entwicklungsgeschichte, Geschlechtsbestimmung und Befruchtung beiChaetomorpha.Arch. Protistenk. 101, 223–268.

    Google Scholar 

  • Kornmann, P., 1961. ÜberCodiolum undUrospora.Helgoländer wiss. Meeresunters. 8, 42–57.

    Google Scholar 

  • —— &Sahling, P. H., 1962. Zur Taxonomie und Entwicklung derMonostroma-Arten von Helgoland.Helgoländer wiss. Meeresunters. 8, 302–320.

    Google Scholar 

  • Kylin, H., 1949. Die Chlorophyceen der schwedischen Westküste.Lunds Univ. Arsskr. (N. F. Ard. 2) 45 (4), 1–79.

    Google Scholar 

  • Leedale, G. F., 1966. The Euglenophyceae.In: The chromosomes of the algae. Ed. by M. B. E. Godward. Arnold, London, 78–95.

    Google Scholar 

  • McDonald, M. R., 1955. Ribonucleases.In: Methods in enzymology. Ed. by S. P. Colowick & N. O. Kaplan. Academic Press, New York, Vol.2, 427–436.

    Google Scholar 

  • Pearse, A. G. E., 1960. Histochemistry, theoretical and applied. 2nd ed. Churchill, London, 186 pp.

    Google Scholar 

  • Puiseux-Dao, S., 1962. Recherches biologiques et physiologiques sur quelques Dasycladacées, en particulier, leBatophora oerstedii J. Ag. et l'Acetabularia mediterranea Lam. Thèse, Paris.

    Google Scholar 

  • —— 1966. Siphonales and Siphonocladales.In: The chromosomes of the algae. Ed. by M. B. E. Godward. Arnold, London, 52 pp.

    Google Scholar 

  • Reese, G., 1956. Der Zellkern.In: Küster, E.: Die Pflanzenzelle. 3. Aufl. Fischer, Jena, 176–333.

    Google Scholar 

  • Schulze, K. L., 1939. Cytologische Untersuchungen anAcetabularia mediterranea undAcetabularia wettsteinii.Arch. Protistenk. 92, 179–225.

    Google Scholar 

  • Schussnig, B., 1932. Der Generations- und Phasenwechsel bei den Chlorophyceen. 3.Oest. bot. Z. 81, 296–298.

    Google Scholar 

  • Smith, G., 1955. Cryptogamic botany. Vol. 1. Algae and fungi. 2nd ed. McGraw Hill, New York, 102 pp.

    Google Scholar 

  • Steinecke, F., 1925. Zur Polarität vonBryopsis.Bot. Arch. 12, 97–118.

    Google Scholar 

  • Stich, H., 1951. Experimentelle karyologische und cytochemische Untersuchungen anAcetabularia mediterranea. Ein Beitrag zur Beziehung zwischen Kerngröße und Eiweißsynthese.Z. Naturf. 6b, 319–326.

    Google Scholar 

  • Stosch, H. A. von, 1952. Die Verwendung von Chloralhydrat oder Phenol zur Aufhellung und von Phenolbalsam als Einschlußmittel für Essigkarminpräparate.Züchter 22, 269–272.

    Google Scholar 

  • —— &Drebes, G., 1964. Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an zentrischen Diatomeen. IV. Die PlanktondiatomeeStephanopyxis turris — ihre Behandlung und Entwicklungsgeschichte.Helgoländer wiss. Meeresunters. 11, 209–257.

    Google Scholar 

  • Tischler, G., 1951. Allgemeine Pflanzenkaryologie. 2. Aufl. 2. Hälfte: Kernteilung und Kernverschmelzung.In: Handbuch der Pflanzenanatomie. Hrsg. von K. Linsbauer, A. Pascher & G. Tischler. Borntraeger, Berlin, Bd2, 1–200.

    Google Scholar 

  • Werz, G., 1953. Über die Kernverhältnisse der Dasycladaceen, besonders vonCymopolia barbata (L.)Harv.Arch. Protistenk. 99, 148–155.

    Google Scholar 

  • Winkler, H., 1900. Über Polarität, Regeneration und Heteromorphose beiBryopsis.Jb. wiss. Bot. 35, 449–469.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, E., 1935. Reduktionsteilung, Kernphasenwechsel und Geschlechtsbestimmung beiBryopsis plumosa (Huds)Ag.Oest. bot. Z. 84, 53–72.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumann, K. Protonema mit Riesenkern bei der siphonalen GrünalgeBryopsis hypnoides und weitere cytologische Befunde. Helgolander Wiss. Meeresunters 19, 45–57 (1969). https://doi.org/10.1007/BF01625858

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01625858