Skip to main content
  • Stoffwechsel Und Aktivität
  • Published:

Versuche über die Abhängigkeit der Atmung vonArenicola marina (Annelides Polychaeta) von Größe und Temperatur

Experiments concerning the dependence of respiration ofArenicola marina (Annelides Polychaeta) on size and temperature

Abstract

A knowledge of the rate of oxygen consumption is very important for the evaluation of many physiological and ecological problems. Among the many factors affecting respiratory rate, water temperature and body size are particularly considered here. The modifying effects of body size may be expressed mathematically by the allometric formula: y=b · wa, where b represents the rate of O2 consumption of an individual whose weight is expressed in a chosen metrical weight unity (i. e. in grams, ounces, etc.), anda represents the decrease of metabolic rate during growth. InArenicola the exponent is not the same at all temperatures tested. In most cases it lies between 0.7 and 0.8, i. e., between a weight proportional respiratory rate and a surface proportional one. Minimum values fora were found in experiments conducted in summer at 20° C and in spring at 15° C. They characterize an optimum efficiency of metabolism at these temperatures. Determinations of b demonstrated that metabolic rate ofArenicola is significantly less affected in spring (10° to 20° C) and autumn (10° to 25° C) than is usually known from biological processes. However, the temperature coefficients above and below these temperature ranges are very high. Another break in the temperature-rate curve could be demonstrated below 5° C in spring.

Zusammenfassung

1. Es wird die Größenabhängigkeit des Sauerstoffverbrauchs vonArenicola bei Temperaturen zwischen 2° C und 30° C in Versuchsserien im Frühjahr und Herbst gemessen.

2. Da der Sauerstoffverbrauch je Gewichtseinheit bei den Würmern keine konstante Größe darstellt, werden die Parametera und b der allometrischen Gleichung: y=b·wa zur Auswertung der Versuchsergebnisse herangezogen.

3. Der Exponentα hat keine konstante Größe, sondern ändert sich mit der Temperatur. Sein Wert liegt fürArenicola im allgemeinen zwischen 0,7 und 0,8, was einer Zwischenstellung zwischen oberflächen- und gewichtsproportionaler Atmung entspricht.

4. Der Faktor b stellt die aus der Gesamtheit der Meßwerte — unter Berücksichtigung der Größenfunktion — berechnete Atmungsgröße eines Tieres von der Gewichtseinheit dar. b hat daher in der quantitativen Versuchsauswertung an die Stelle der einfachen Angabe O2-Verbrauch : Gewicht zu treten.

5. Die Temperaturabhängigkeit des Sauerstoffverbrauchs vonArenicola ist durch Unstetigkeiten charakterisiert, worunter Temperaturbereiche verstanden werden sollen, in denen der Sauerstoffverbrauch erheblich über oder unter den nach der RGT-Regel zu erwartenden Werten liegt.

6. Aus diesen Unstetigkeiten erklärt sich die geringe Temperaturabhängigkeit des Stoffwechsels vonArenicola in dem Bereich zwischen 10° C und 20° C. Eine zweite Unstetigkeit verhindert bei den Würmern im Frühjahr ein zu starkes Absinken des Stoffwechsels unterhalb von 5° C. In vielen Versuchen findet man hier bei abnehmender Temperatur einen erhöhten Sauerstoffverbrauch.

7. Die Lage und Ausdehnung der Unstetigkeiten verschiebt sich im Verlauf des Jahres im Sinn der Milieu-Temperaturen.

Zitierte literatur

  • Bertalanffy, v. L., 1957. Quantitative laws in metabolism and growth.Quart. Rev. Biol. 32, 217–231.

    Google Scholar 

  • Brown, F. A., Bennett, M. F. &Webb, H. M., 1954. Persistent daily and tidal rythms of O2-consumption in fiddler crabs.J. cell. comp. Physiol. 44, 477–506.

    Google Scholar 

  • Hoesslin, v. H., 1888. Über die Ursachen der scheinbaren Abhängigkeit des Umsatzes von der Größe der Körperoberfläche.Arch. Anat. Physiol., Abt. Physiol. 1888, 323–379.

    Google Scholar 

  • Job, S. V., 1955. The oxygen consumption ofSalvelinus fontinalis.Publ. Ont. Fish. Res. Lab. 73, 1–39.

    Google Scholar 

  • Krüger, Fr., 1940. Die Beziehung des Sauerstoffverbrauchs zur Körperoberfläche beim Schweinespulwurm(Ascaris lumbricoides).Z. wiss. Zool. 152, 547–570.

    Google Scholar 

  • —— 1952. Über die Beziehung des Sauerstoffverbrauchs zum Gewicht beiEisenia foetida (Sav.).Z. vergl. Physiol. 34, 1–5.

    Google Scholar 

  • —— 1955. Beiträge zur Physiologie des Hämoglobins wirbelloser Tiere. III. Zur vergleichenden Atmungsphysiologie der Enchyträiden.Z. vergl. Physiol. 37, 118–127.

    Google Scholar 

  • —— 1957. Temperatur-Regelung durch gesteuerte Kühlung.Helgol. Wiss. Meeresunters. 6, 71–75.

    Google Scholar 

  • —— 1958. Zur Atmungsphysiologie vonArnicola marina L.Helgol. Wiss. Meeresunters. 6, 193–201.

    Google Scholar 

  • —— 1960. Zur Frage der Größenabhängigkeit des Sauerstoffverbrauchs vonMytilus edulis.Helgol. Wiss. Meeresunters. 7, 125–148.

    Google Scholar 

  • —— 1961. Über den Exponenten der Temperaturfunktion biologischer Vorgänge und deren Größenabhängigkeit.Biol. Zbl. 80, 721–750.

    Google Scholar 

  • Ludwig, W., 1956. Betrachtungen über den Energiekonsum von Tieren mit Atmungstypen von zweierlei Typ.Z. vergl. Physiol. 39, 84–88.

    Google Scholar 

  • Mendes, E. G. &Valente, D., 1953. The respiration of tropical earthworms.Bolm Fac. Filos. Ciênc. Univ. S Paulo zool. 18, 91–102.

    Google Scholar 

  • Müller, J., 1943. Weiteres zur Frage der Abhängigkeit der Atmung von der Körpergröße.Biol. Zbl. 63, 446–453.

    Google Scholar 

  • Newell, G. E., 1948. A contribution to our knowledge of the life history ofArenicola marina.J. Mar. biol. Ass. U. K. 27, 554–580.

    Google Scholar 

  • —— 1949. The later larval life ofArenicola marina.J. Mar. biol. Ass. U. K. 28, 635–639.

    Google Scholar 

  • Rameaux &Sarrus, 1837/39.Bull. Acad. Méd. 2 u. 3 (zitiert nach v.Hoesslin).

  • Saroja, K., 1959. Studies on oxygen consumption in tropical poikilotherms. II. Oxygen consumption in relation to body size and temperature in the earthworm,Megascolex mauritii, when kept submerged under water.Proc. Indian Acad. Sci. (B)49, 183–193.

    Google Scholar 

  • Schmeing-Engberding, F., 1953. Vorzugstemperaturen einiger Knochenfische und ihre physiologische Bedeutung.Z. Fisch. 1953, 125–155.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G., 1956. Der Stoffwechsel der Caraben (Ins. Coleopt.) und seine Beziehung zum Wasserhaushalt.Zool. Jb. allgem. Zool. 66, 273–294.

    Google Scholar 

  • Schweer, M., 1959. Untersuchungen zur vergleichenden Stoffwechselphysiologie einheimischer Süßwasseregel (Hirudinea).Z. vergl. Physiol. 42, 20–42.

    Google Scholar 

  • Vernberg, F. J., 1959. Studies on the physiological variation between tropical and temperate zone fiddler crabs of the GenusUca.Biol. Bull. Woods Hole 117, 582–593.

    Google Scholar 

  • Webb, H. M. &Brown, F. A. jr., 1961. Season variations in O2-consumption ofUca pugnax.Biol. Bull. Woods Hole 121, 561–571.

    Google Scholar 

  • Werner, B., 1954. Eine Beobachtung über die Winterwanderung vonArenicola marina.Helgol. Wiss. Meeresunters.5, 93–102.

    Google Scholar 

  • —— 1954. Über die Winterwanderung vonArenicola marina.Helgol. Wiss. Meeresunters.5, 353–378.

    Google Scholar 

  • Wieser, W., 1960. Meeresökologie.Fortschr. Zool. 12, 336–378.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Krüger, F. Versuche über die Abhängigkeit der Atmung vonArenicola marina (Annelides Polychaeta) von Größe und Temperatur. Helgolander Wiss. Meeresunters 10, 38–63 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01626097

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01626097