Skip to main content
  • Die Wirkungen Extrem Niedriger Temperaturen
  • Published:

Einwirkungen des kalten Winters 1962/63 auf das Makrobenthos im Ostteil der Deutschen Bucht

Effects of the cold winter 1962/63 on the macrobenthos in the eastern part of the German Bight

Abstract

In the southern part of the North Sea, quantitative and qualitative samples of the macrobenthos fauna have been taken continuously since 1949. It was thus possible to assess the effects of the extremely low water temperatures during the cold winter 1962/63 (Fig. 1). Most benthonic species suffered considerable losses. Death rates were highest among the Lamellibranchiata, except forMacoma baltica andNucula nitida (in both species mortality rates were less severe), and Echinodermata, especiallyAmphiura filiformis. Death rates were lower in Crustacea and lowest in Polychaeta. In general, death rates of benthonic animals appear to depend on water depth, type of substrate, affiliation to different zoogeographical fauna groups, body size and, presumably, also motility.

Zusammenfassung

1. Am stärksten geschädigt wurden die zur Infauna zählenden Wirbellosen, wie die meisten Lamellibranchier, der GastropodeLunatia, die EchinodermenAmphiura filiformis, Echinocardium cordatum, Astropecten irregularis, die CrustaceenBathyporeia, Ampelisca undDiastylis, von den Polychaeten nur die fast sessileLanice und die festsitzenden epibiotischen Serpuliden. Weniger stark geschädigt wurden die auf dem Substrat lebenden vagilen Formen, wieBuccinum, Asterias, Nototropis. Kaum geschädigt wurden die mit einem kräftigen Grabfuß ausgestattete, im Schlick gut bewegungsfähigeNucula und vagile sowie hemisessile Polychaeten.

2. Am Leben geblieben waren alle gefangenen Vertreter der borealenMacoma baltica.

3. Kleine, beziehungsweise juvenile Makrobenthosformen sind ganz offenbar unempfindlicher als größere. Beispiele: jungeOphiura undLanice sowie kleine Polychaeten in extremen Biotopen im Watt.

4. Bei Einwirkung langanhaltender niedriger Temperaturen spielen für den Schädigungsgrad eine wesentliche Rolle: Wassertiefe, Bodenbeschaffenheit, tiergeographische Verbreitung und Körpergröße. Weiterhin scheint ein Zusammenhang zwischen Überlebensrate und Lokomotionsart zu bestehen.

Zitierte literatur

  • Caspers, H., 1938. Die Bodenfauna der Helgoländer Tiefen Rinne.Helgol. Wiss. Meeres unters. 2, 1–112.

    Google Scholar 

  • Ziegelmeier, E., 1953. Quantitative investigations of the bottom fauna (macrobenthos) in the Helgoland Bight.Annls biol., Copenh. (1952)9, 140–141.

    Google Scholar 

  • -- 1963. Das Makrobenthos im Ostteil der Deutschen Bucht nach qualitativen und quantitativen Bodengreiferuntersuchungen in der Zeit von 1949–1960.Veröff. Inst. Meeresforsch. Bremerhaven, Sonderband Drittes meeresbiol. Symposion, 101–114.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ziegelmeier, E. Einwirkungen des kalten Winters 1962/63 auf das Makrobenthos im Ostteil der Deutschen Bucht. Helgolander Wiss. Meeresunters 10, 276–282 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01626113

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01626113