Zur Morphologie und Entwicklung vonPercursaria percursa
Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen volume 5, pages 259–272 (1956)
Zusammenfassung
Der zweireihige Thallus vonPercursaria entsteht durch einmalige Längsteilung der von der Scheitelzelle des Keimlings abgegliederten Segmente. Die Scheitelzelle stellt ihre Tätigkeit frühzeitig ein, und der Doppelfaden verlängert sich durch interkalare Teilungen.
Percursaria ist ein Diplohaplont mit gleichgestalteten Generationen.
Die unverschmolzenen Gameten können sich zu Gametophyten oder zu Sporophyten oder zu Mischformen entwickeln.
Es werden Tatsachen erörtert, welche die Annahme einer physiologischen Verschiedenheit der auf einem Gametophyten gebildeten Schwärmer berechtigt erscheinen lassen.
Literaturverzeichnis
Agardh, C. A., 1817: Synopsis algarum Scandinaviae.
Agardh, J. G, 1842: Algae maris mediterranei et adriatici.
-- 1882–83: Till algernas systematik: VI.Ulvaceae. Lunds Univ. Årsskrift.19.
Bliding, C., 1938: Studien über Entwicklung und Systematik in der GattungEnteromorpha. 1. Botaniska Notiser.
Bory de St.-Vincent, J. B., 1823: in Dictionnaire classique d'Hist. nat.4.
-- 1828: Ebenda.13.
Chadefaud, M., 1952: Sur le cycle sexuel des organismes eucaryotes et son évolution. Revue scientifique.90.
Feldmann, J., 1952: Les cycles de reproduction des Algues et leurs rapports avec la phylogénie. Revue de Cytol. et de Biol. Végétales.13.
Föyn, B., 1929: Vorläufige Mitteilung über die Sexualität und den Generationswechsel vonCladophora undUlva. Ber. D. Bot. Ges.47.
-- 1934: Lebenszyklus, Cytologie und Sexualität der ChlorophyceeCladophora Suhriana Kützing. Arch. f. Protistenkde.83.
-- 1934: Lebenszyklus und Sexualität der ChlorophyceeUlva lactuca L. Ebenda.83.
Gross, Ilse, 1931: Entwicklungsgeschichte, Phasenwechsel und Sexualität bei der GattungUlothrix. Arch. f. Protistenkde.73.
Hamel, G., 1931: Chlorophycées des côtes françaises. Revue algol.6.
Hartmann, M., 1929: Über die Sexualität und den Generationswechsel vonChaetomorpha undEnteromorpha. Ber. D. Bot. Ges.47.
Heering, W., 1914: In Pascher: Süßwasserflora, Heft 6.
Hülsbruch, W., 1937: Der Thallusbau vonEnteromorpha percursa Ag. (=Diplonema percursum Kjellm.) Planta27.
Kjellman, F. R., 1883: The algae of the Arctic Sea. Svenska Vet.-Akad. Handl.20.
Knight, Margery and Parke, Mary, 1931: Manx algae. L.M.B.C. Memoirs.30.
Kornmann, P., 1953: Der Formenkreis vonAcinetospora crinita (Carm.) nov. comb. Helgol. Wiss. Meeresunters.4.
—— 1954: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen anPercursaria percursa. Rapp. Communic. 8me Congrès Int. Bot. 17: 101.
-- 1956: Über die Entwicklung einerEctocarpus confervoides-Form. Pubbl. Staz. Zool. Napoli.28. FestschriftR. Dohrn. (Im Druck.)
Kylin, H., 1949: Die Chlorophyceen der schwedischen Westküste. Lunds Univ. Årsskr., N.F. Avd. 2.45.
Levring, T., 1940: Studien über die Algenvegetation von Blekinge, Südschweden. Akad. Abhandl., Lund.
Moewus, F., 1938: Die Sexualität und der Generationswechsel der Ulvaceen und Untersuchungen über die Parthenogenese der Gameten. Arch. f. Protistenkde.91.
Newton, Lily, 1931: A handbook of the British seaweeds. London.
Papenfuss, G.F., 1935: Alternation of generations inEctocarpus siliculosus. Bot. Gazette.96.
-- 1950: Generic names of Algae proposed for conservation. Madroño.10.
Reinbold, Th., 1893: Revision vonJürgens' Algae aquaticae. I. Die Algen des Meeresund des Brackwassers. Nuova Notarisia, Ser. IV.
Schiller, J., 1907: Beiträge zur Kenntnis der Entwicklung der GattungUlva. Sitzber. K. Akad. Wiss. Wien. Abt. I.116.
Taylor, W. R., 1937: Marine algae of the northeastern coast of North America. Univ. Michigan Stud., Scientific Ser.13.
Winkler, H., 1942: Über den Biontenwechsel und die Abweichungen von seinem normalen Verlauf. Planta.33.
Author information
Authors and Affiliations
Additional information
Mit 7 Abbildungen im Text
Erweiterte Darstellung eines auf dem 8. Intern. Botaniker-Kongreß in Paris gehaltenen Vortrags (Kornmann 1954).
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Kornmann, P. Zur Morphologie und Entwicklung vonPercursaria percursa . Helgolander Wiss. Meeresunters 5, 259–272 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01626172
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/BF01626172